21.03.2023:
Korrektur: Der Breitlohsee vom 20.03.2023 bis einschließlich 06. April für die Angelfischerei gesperrt.
20.03.2023:
Der Breitlohsee ist ab heute, 20.03.2023 bis einschließlich 09. April für die Angelfischerei gesperrt. Schilder werden im Laufe des Tages aufgestellt.
Die restlichen Fangbücher, welche noch nicht abgeholt wurden, können an der Jahreshauptversammlung abgeholt werden. Eine Abholung im Rössle ist nicht mehr möglich.
Wir bitten um Beachtung!!!
09.02.2023:
Die noch nicht ausgegebenen Fangbücher können zu den normalen Öffnungszeiten im Rössle, Rot am See abgeholt werden. Bitte den gültigen Fischereischein mitbringen.
03.01.2023:
Falls die Liste wo Ihr die Angeltage eingeben müsst mal verloren geht, oder Ihr sie nicht bekommen habt, findet Ihr diese nun auch im Downloadbereich. Ein Gutes Neues Jahr 2023. Viel Petri Heil für die neue Saison.
28.12.2022
Die Fangbücher muesssen zusammen mit der Auswertung der Angeltage bis zum 08. Januar 2023 bei den bekannten Abgabestellen abgegeben werden. Zu spät abgegebenen Fangbücher werden erst im April ausgegeben. Die Angelsaison endet am 31.12.2022!!! Ab dem 01. Januar bis zur Fangbuchausgabe 28.01.2023 bleiben die Gewässer gesperrt.
09.04.2022
Der Wettergott meint es nicht gut mit uns. Bedingt durch das Hochwasser wird das Anfischen von morgen auf den 24. April verschoben. An den Zeiten ändert sich nichts. Der Blaubachspeicher ist ab Montag den 11. April wieder für die Angelfischerei freigegeben. Wir hoffen jetzt, dass es uns beim dritten Anlauf gelingt gemeinsam die Angelsaison 2022 zu eröffnen. Bitte dringend weitersagen. Michael wird noch eine Email verschicken.
03.04.2022
Achtung: Das Anfischen morgen, wird auf nächsten Sonntag, den 10. April verschoben. Ski und Rodel gut. Wir haben Bedenken, dass bedingt durch die winterlichen Verhältnisse, wir mit den Autos nicht mehr vom Gewässer weg kommen. Bitte weitersagen. Der Blaubachspeicher bleibt somit weiterhin für die Angelfischerei gesperrt.
31.03.2022:
ACHTUNG: Der Blaubachspeicher ist nur bis Sonntag gesperrt. Nach dem Anfischen bleibt der See für unsere Mitglieder/Jahresgastfischer für die Fischerei offen. Die Hinweisschilder werden am Sonntag entfernt. Bedingt durch die Kormorane am Gewässer, haben wir uns entschieden die Sperrung zu verkürzen. Dies soll dazu führen, dass die Kormorane nicht ungestört weiterfischen.
19.03.2022:
ACHTUNG: Der Blaubachspeicher ist ab dem 21. März 2022 bis einschließlich 10. April 2022 wegen Besatzmassnahmen gesperrt. Der Breitlohsee wird dieses Frühjahr nicht gesperrt.
Das Anfischen am 03. April 2022 wird vom Breithlosee an den Blaubachspeicher verlegt.
Der Arbeitsdienst am 02. April 2022 wird auf den Herbst verschoben.
19.01.2022:
Die noch nicht abgeholten Fangbücher können bei Michael Fleck zu den normalen Bürozeiten in Schrozberg abgeholt werden. Bitte den gültigen Jahresfischereischein mitbringen und eine FFP 2 Maske tragen.
19.01.2022:
Am Samstag findet die kontaktlose Fangbuchausgabe am Breitlohsee statt. Die Ausgabe erfolgt an der Zufahrtsstrasse von Brettenfeld her kommend. Diese erfolgt aus oder am einem blauen Fiat Doblo. Bitte daran denken, dass Ihr einen gültigen Jahresfischereischein dabei habt. Für die Barzahler: Bitte Beträge passend mitbringen. Aus gegebenem Anlass möchten wir Euch bitten, die Abstandsregeln einzuhalten und eine Maske zu tragen.
03.11.2021:
Bedingt durch Besatzmaßnahmen im Blaubachspeicher, ist dieser für die nächsten zwei Wochen zum Anglen gesperrt. Dies wird aber nochmals durch Hinweisschilder am See angezeigt. Wir bitte um Beachtung. Der See bleibt bis einschließlich 17. November 2021 gesperrt.
01.11.2021:
06.11.2021 Arbeitsdienst, Treffpunkt 7:30 Vereinsheim, Beginn 8:00, Ende ca. 12:00
20.10.2021
Der Blaubbachspeicher ist nicht gesperrt. Diese Sperrung erfolgt erst beim nächsten Besatz. Der genaue Besatztermin steht noch nicht fest. Dieser wird aber hier bekanntgegeben und es werden dann Schilder aufgestellt.
Bis dahin viel Spass beim Angeln und viel Petri Heil.
12.10.2021
Am Samstag den 16. Oktober fischen wir den Badesee ab. Helfende Hände sind sehr willkommen. Dies ist aber kein Arbeitsdienst. Treffpunkt ist um 7:30 am Badesee.
Bedingt durch den den draraus resultierendem Besatz vom Blaubachspeicher, ist dieser für die nächsten zwei Wochen zum Anglen gesperrt. Dies wird aber nochmals durch Hinweisschilder am See angezeigt. Wir bitte um Beachtung.
01.08.2021:
Am kommenden Samstag ist Arbeitsdienst. Dieser wird bezahlt. War als unbezahlt im Terminkalender angekündigt. Dies war ein Fehler. Treffpunkt 7:30 am Vereinsheim.
27.07.2021:
Bedingt durch die geringen Fallzahlen im Landkreiss Schwäbisch Hall, findet die 3 G Regel (Genesen/geimpft/getestet) für unsere Jahreshauptversammlung keine Anwendung. Was bedeutet das für uns? Mit betreten des Forums in Rot am See, ist das Tragen eine FFP Maske Pflicht. Am Eingang in die Halle, befindet sich ein Desinfektionsspender. Bitte Hände desinfizieren. Die Maske ist solange zu tragen, bis man seinen Sitzplatz erreicht hat und man sich hingesetzt hat. Danach kann die Maske abgesetzt werden. Sollte Ihr den Sitzplatz wieder verlassen, so ist die Maske zu tragen. Ein Abstand von mind. 2 Meter zwischen den Sitzplätzen ist sichergestellt. Bitte keine Stühle umstellen. Bitte auch vor der Halle auf den Mindestabstand achten. Unser Hygienekonzept wurde mit dem Rathaus abgestimmt.
11.07.2021:
Der Veranstaltungskalender ist aktualisiert. Das Rundschreiben geht Euch in den nächsten Tagen zu.
01.06.2021:
Liebe Gastangler. Unsere Verkaufsstelle Stahl Aral Tankstelle Rot am See hat uns gebeten, nochmals auf die Öffnungszeiten hinzuweisen. Wir möchten Euch bitten, dass Ihr Euch an diese Öffnungszeiten haltet, und nicht vorher dort anruft.
Hier nochmals die Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 7:00 - 20:00
Sa: 7:30 - 20:00
So: 9:00 - 20:00
Wir danken Euch im voraus für Euer Verständnis.
Im Moment haben wir einige verendete Karpfen (ca. 15 Stck) am Blaubachspeicher. Wir sind uns dessen bewusst und beobachten die Lage genau. Wir gehen davon aus, dass der Winter in Verbindung mit dem sehr kalten Frühjahr, für dies Ausfälle verantwortlich ist. Es ist mehrheitlich nur eine Altersgruppe der Karpfen betroffen, was somit keinen Rückschluss auf eine Krankheit ergibt. Gefangene Fische sind natürlich genießbar.
22.05.2021:
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass im Moment keine der geplanten Veranstaltung stattfindet. Es ist selbsterklärend, dass die im Moment gültige Coronaverordnung über allem steht. Sobald es wieder möglich ist, Veranstaltungen durchzuführen, werden wir es hier veröffentlichen. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Im Moment richten wir am Blaubachspeicher ein Schongebiet ein. Dies ist im Moment noch durch ein Seil welches über den See gespannt ist markiert. Wir werden in den nächsten Wochen Hinweisschilder anbringen. Der hintere Teile des Sees ist somit Sperrzone und darf nicht beangelt werden. Uns wurde auch mitgeteilt, dass Angler Fische mit dem Kescher dort gefangen haben und diese nicht waidgerecht in den Wald geworfen wurden. Wir weissen darauf hin, dass dies strengstens verboten ist und mit sofortigen Entzug des Fangbuches geahndet wird.
18.04. 2021:
Der Blaubachspeicher ist zur Zeit nicht gesperrt. Die Sperrung erfolgt erst wenn der Besatz erfolgt ist. Die Sperrung wird hier auf der Homepage und durch Schilder am See bekannt gegeben.
11.03. 2021:
Der Breitlohsee ist ab Samstag den 13. März 2021 für das Anglen gesperrt. Die Sperrung gilt voraussichtlich bis einschließlich 31. März 2021. Es werden Hinweisschilder aufgestellt Weitere Informationen werden hier bekannt gegeben. Wir bitte um Beachtung!!
02.03. 2021:
Die noch nicht abgeholten Fangbücher können bei Michael Fleck, Schorrenweg 5 in Schrozberg, zwischen 09:00 - 16:00 abgeholt werden. Bitte den gültigen Fischereischein mitbringen.
Solltet Ihr weitere Fragen haben,einfach eine kurze Email an uns schicken.
Morgen ist ein wichtiger Tag an dem sich zeigen wird, wie es mit den Beschränkungen im März weitergeht. Wir hoffen mal das Beste.
26.10.2020:
Der Arbeitsdienst am 31.10.2020 wird auf nächstes Jahr verschoben. Bei der derzeitigen Coronalage wäre es unverantwortlich.
Gastkarten werden noch bis einschließlich 1. November 2020 ausgegeben.
01.08.2020:
Am 08. August findet ein unbezahlter Sonderarbeitsdienst statt. Dieser ist nötig um an unseren Gewässern wieder für Ordnung zu sorgen. Der Umstand, dass Maisdosen, Wurmboxen....etc. an unseren Gewässern liegen gelassen werden, ist nicht akzeptabel. Wir werden diesbezüglich reagieren.
Am 05. September ist ein normaler Arbeitsdienst geplant. Dieser soll einen der ausgefallenen Arbeitsdienste im Frühjahr (Covid 19) ersetzen. Im Oktober ist der Arbeitsdienst wie vorgesehen geplant. Somit hat jeder die Möglichkeit auf seinen Pflichtstunden zu kommen. Weitere Details siehe Veranstaltungskalender.
23.05.2020:
Wir wurden darauf angesprochen, dass wir auf dem Flyer auf der Homepage noch den alten Preis für die Tageskarten angeben. Vielen Dank für das Feedback. Der Flyer ist in Überarbeitung. Sobald dieser fertig ist, werden wir ihn auf der Homepage aktualisieren. Zur Richtigstellung: Der Preis für die Tageskarten beträgt 18,00 EUR.
30.04.2020:
Der Breitlohsee ist für unsere Mitglieder ab morgen, den 01. Mai 2020 fürs angeln wieder freigegeben. Bitte haltet Euch an die Abstandsregeln sowie die anderen Beschränkungen. Ihr seid für Euch selber verantwortlich. Gastkarten gibt es erst am dem 17. Mai für dieses Gewässer.
28.04.2020:
Für den Breitlohsee gibt es ab dem 17. Mai 2020 wieder Gastkarten.
26.04.2020:
Ab dem 01. Mai 2020 gibt es für den Blaubachspeicher wieder Gastkarten. Für den Breitlohsee gibt es voraussichtlich ab dem 18. Mai 2020 wieder Gastkarten. Dies wird aber hier nochmals bekannt gegeben. Bitte beachtet die Abstandsregelungen auch beim Angeln. Wir haften nicht für eventuelle Verstöße gegen die Richtlinien und Vorschriften der Regierung und Behörden. Für die Gastangler aus Bayern: Bitte erkundigt Euch vorab, ob Ihr in Baden Württemberg zum angeln gehen dürft. Mir wurde es ein Fall zugetragen, bei dem Angler aus BaWü in Bayern beim Angeln waren und angeblich eine hohe Strafe bezahlen müssen. Ob das stimmt ist mir unbekannt. Bitte vorher informieren.
12.04.2020:
Der Breitlohsee ist ab dem 15. April 2020 bis auf Weiteres gesperrt. Nächste Woche werden wir die Zukunft eventuell besser planen können.
16.03.2020:
Bedingt durch das Corona Virus finden bis auf weiteres keine Vereinsveranstaltungen wie Anfischen, Arbeitsdienst und Gewässerführung statt.
Die Jahreshauptversammlung ist verschoben. Der neue Termin kann im Moment noch nicht bekannt gegeben werden. Wir müssen erst mal sehen, wie sich die Lage entwickelt.
Der Breitlohsee wird erst ab dem 06. April oder dem 20. April gesperrt. Die Sperrung wird durch Schilder direkt am Gewässer und einem Aushang in den Schaukästen bekannt gegeben. Ab dem 01. April sind alle Gewässer bis auf Widerruf für die Fischerei freigegeben.
Der Beginn des Gastkartenverkaufs wird sich sicherlich auch verschieben. Genauere Details hierzu hängen von der Gesamtentwicklung ab.
Wir bitten um Verständnis.
30.10.2019:
Fischessen Fischereiverein Brettachtal e.V
Wo: Rot am See
Am Freitag, den 01.11.2019 im Gasthaus „Zum Rössle“ in Rot am See
Beginn 11.00 Uhr
Wir bieten an:
SUPPE
VORSPEISE
HAUPTGANG
ALTERNATIV "Fisch mit Knochen"
VEGETARISCH
DESSERT
Um Reservierung wird gebeten.
Tel.: 07955/925980
29.09.2019:
Der Blaubachspeicher ist vom 19.10.2019 bis einschließlich 03. November 2019 wegen Besatzmaßnahmen für die Fischerei gesperrt. Die Hinweistafeln werden ab dem 13.10.2019 aufgestellt!
In der Zeit vom 19.10.2019 bis einschließlich 15. April 2020 werden keine Gastkarten ausgegeben.
10.03.2019:
Unser Anfischen findet am 07.04.2019 statt (bitte im Terminkalender klein ändern!)
Der Breitlohsee ist vom 30.03. - einschließlich 14.04.2019 gesperrt!
Folgende Fangbeschränkungen für Mitglieder und Jahresgastfischer wurden erhöht bzw. aufgehoben:
Weißfische (Rotaugen, Döbel, Rotfedern) - keine Fangbeschränkungen
Hecht, Zander - je 2 pro Tag, je 5 pro Woche
01.10.2018:
Der Blaubachspeicher ist ab dem 13. Oktober 2018 bis einschließlich 18. November 2018 für unsere Mitlieder und Gastkartenangler zum angeln gesperrt. Der Breitlohsee sowie die Brettach stehen unseren Mitgliedern bis zum Jahresende zur Verfügung. Vom 13. Oktober 2018 bis einschließlich 18. November werden aber weiterhin Gastkarten für den Breitlohsee ausgegeben. In der Zeit vom 19. November 2018 bis zum 15. April 2019 erfolgt kein Verkauf von Gastkarten.
Wir bitten alle Angler keine Maisdosen an unseren Gewässern liegen zu lassen. Sollte keine Verbesserung eintreten, werden wir über ein Verbot von Maisdosen an unseren Gewässern nachdenken müssen.
03.09.2018:
Der Arbeitsdienst am 13. Oktober wird ersatzlos gestrichen (Kompensation für das Abfischen Beimbachspeicher). An diesem Tag ist das Abfischen des Badesees geplant. Freuen uns auf viele freiwillige Helfer.
29.05.2018:Der Beimbachspeicher ist nun endgültig abgelassen. Dieser Zustand wird sicherlich bis Mitte 2019 so bleiben. Wir hoffen, daß nach der Baumaßnahme sich alles beruhigt und wir langsam wieder ein Topgewässer schaffen können. Wir freuen und schon darauf.
Nochmals allen Helfern vielen Dank für die Hilfe und den Einsatz den Ihr gebracht habt. Wir möchten uns auch bei der Firma Schön aus Ilshofen, die uns kostengünstig zwei große Container für die Hälterung gestellt hat. Das hat uns Zeit verschafft und die Fische waren bestens versorgt und konnten ganz ohne Stress gezählt und auf unsere Gewässer verteilt werden.
08.05.2018:
Das Freundschaftsfischen mit Kirchberg am Breitlohsee muss leider abgesagt werden. Wir fischen am Tag zuvor den Beimbachspeicher ab.
Der Arbeitsdienst am 26.05.2018 beginnt bereits um 07:00. Das Ende ist noch nicht abzusehen, da wir an dem Tag den Beimbachspeicher abfischen. Wir bitten um rege Teilnahme. Treffpunkt ist direkt am Beimbachspeicher.
23.03.2018:
Der Arbeitsdienst und die Gewässerbegehung am 24.03. und das Anfischen am Breitlohsee am 25.03.2018 wurden um zwei Wochen verschoben.
Somit findet der Arbeitsdienst/Gewässerbegehung erst am 07.04. und das Anfischen erst am 08.04.2018 statt.
Der Breitlohsee bleibt somit bis zum Anfischen weiterhin gesperrt. Dies ist durch Hinweistafeln gekennzeichnet.
18.03.2018:
Der Breitlohsee ist bis zum 1. April 2018 wegen unserem Anfischen gesperrt. Dies ist auch durch Hinweisschilder gekennzeichnet. Wir bitten um Beachtung.
16.02.2018:
Die Termine der Jugendgruppe wurde mit denen der Aktiven zusammengelegt!
23.12.2017:
Der Preis für Tageskarten erhöht sich 2018 auf 15 EUR/Tag.
Desweiteren gibt es Tageskarten nur noch in der Zeit vom 15. April bis ca. Mitte Oktober.
Wir bitten um Beachtung und wünschen allen Anglern Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch.
10.10.2017:
Der Blaubachspeicher ist vom 14.10.2017 bis einschließlich 05. November 2017 wegen Besatzmaßnahmen für die Fischerei gesperrt. Dies gilt auch für Gastkartenangler. Die Hinweistafeln werden ab dem 13.10.2017 aufgestellt!
Desweiteren werden die Angelzeiten für Gastkarten beschränkt. Das Angeln ist nur von 6:00 bis 20:00 Uhr gestattet. Wir wurden
zu diesem Schritt gezwungen, da es Angler gab die abends angereist sind, und bereits am Tag der Anreise mit dem Angeln
begonnen haben, obwohl die Tageskarte erst für den nächsten Tag galt. Desweiteren fanden wir immer wieder Zustände vor, die
eher an eine Party als an angeln erinnerten. Es tut uns leid, dass es nun auch die Angler trifft, die sich vorbildlich am Gewässer
verhalten. Es gibt aber leider keine Möglichkeit die Sache anders in den Griff zu bekommen.
Die Verwendung eines Setzkeschers ist bei uns verboten.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Vielen Dank.
25.07.2017:
Das Zeltlager findet nun doch statt. Es wurde vorverlegt und beginnt am Freitag den 28.07.2017 um 15:00 am Breitlohsee. Es endet am Sonntag den 30.07.2017 um 12:00. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Wolfgang und Daniel werden Euch wieder bestens versorgen.
16.07.2017:
Unser diesjähriges Jugendzeltlager fällt wegen fehlenden Anmeldungen aus. Vielen Dank an alle die im Vorfeld bereits abgesagt haben. Es ist zwar schade drum, erleichtert aber die Planung um ein vielfaches.
Wir möchten alle Angler an unseren Gewässern darauf hinweisen, nur auf den erlaubten Parkplätzen zu parken. Das Grillen ist an unseren Gewässern nicht gestattet und führt bei Nichteinhaltung zum Entzug der Angelerlaubnis. Vielen Dank für die Einhaltung dieser Richtlinien.
26.03.2017:
Der Breitlohsee und die Brettach 2, im Bereich Auslauf Breitlohsee bis zum Wehr Schwarzenmühle, sind bis einschließlich 02. April 2017 gesperrt.
Die Schilder der Gewässereinteilung unserer Fließgewässer sind bis auf zwei, alle angebracht! Der Flyer mit den Gewässerabschnitten wird demnächst unter dem Downloadbereich zur Verfügung stehen.
Der Blaubach ist vom 1. April bis zum 31. Mai 2017 zum fischen freigegeben.
29.01.2017:
Die Fische aus der Brettach können wieder verzehrt werden.
2. Termin für die Fangbuchausgabe ist am 04.02.2017 um 13:00 im Vereinsheim
3. Termin für die Fangbuchausgabe ist am 11.02.2017 um 13:00 im Vereinsheim
Die Jahreshauptversammlung findet dieses Jahr im Rössle in Rot am See statt.
29.11.2016:
Hinweis des Fischereivereins Brettachtal e.V.
Fische der Brettach in Rot am See ab dem Rückhaltebecken Seebach sind zur Zeit aufgrund eines ungeklärten Heizöleintritts im Seebach gegebenenfalls nicht genießbar.
02.11.2016:
Der Blaubachspeicher ist wegen Besatzmaßnahmen bis einschließlich 06. November 2016 gesperrt. In dieser Zeit werden auch keine Gastkarten ausgegeben.
10.05.2016:
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand und der Ausschuss von den Mitgliedern neu gewählt.
1. Vorstand: Klaus Quendt
2. Vorstand: Willi Hieber
1. Gewässerwart: Oliver Heiden
2. Gewässerwart: Wolfgang Hengster
Jugendwart: Daniel Martin
Kassier: Karl-Heinz Rappold
Schriftführer: Michael Fleck
Beisitzer: Roland Peters
Beisitzer/Pressewart: Julia Scholz
12.03.2016:
Der Breitlohsee ist vom 12.03.2016 bis einschließlich 21.03.2016 gesperrt.
Auch die Brettach vom Breitlohauslauf bis zum Wehr Körber ist gesperrt. An beiden Gewässern sind Hinweisschilder aufgestellt.
Die Brettach darf ab sofort vom Wehr Körber bis zur Brücke B290 nur noch mit Kunstködern beangelt werden (Fliege, Spinner, Blinker...etc.).
Bitte beachten.
02.11.2015:
Ab dem 02. November 2015 ist der Breitlohsee und die Brettach vom Auslauf Breitlohsee bis zum Wehr Körber (Sägewerk) bis einschließlich Sonntag den 08. November wegen Besatzmaßnahmen gesperrt. Es wurden Schilder aufgestellt, die ebenfalls auf die Sperrung hinweisen. In dieser Woche werden auch keine Gastkarten für den Breitlohsee ausgegeben. Wir bitten um Beachtung.
02.03.2015
Der Breitlohsee ist ab dem 15.03.2015 bis einschließlich 29.03.2015 gesperrt.
Bitte beachten, dass am RHB Beimbach das Bauwerk nicht betreten werden darf. LEBENSGEFAHR!!!!
24.10.2014:
Das morgige Abfischen vom Badesee findet nicht statt. Bedingt durch den hohen Wasserstand ist es nicht möglich den See leer zubekommen. Das Abfischen ist nun für Samstag, 1. November 2014 geplant.
12.10.2014:
Liebe Gäste an unseren Gewässern. Wir möchten Ihnen mitteilen, dass unser Beimbachspeicher derzeit abgesenkt und das Fischen stark eingeschränkt ist. Aus diesem Grund werden wir keine Gastkarten mehr für dieses Gewässer ausgeben. Die Absenkung hängt mit einer Baumaßnahme zusammen. Diese zieht sich aber auf längere Zeit hin. Wann der See wieder komplett angestaut wird, ist derzeit nicht bekannt. Unsere Vereinsmitglieder können weiterhin angeln. Allerdings weißen wir auf die Gefährlichkeit hin und empfehlen auf die anderen Gewässer auszuweichen.
Der Badesee (unser Aufzuchtsee) wird am Samstag den 25.10.2014 abgelassen. Falls es witterungsbedingt nicht möglich ist an diesem Tag abzufischen, dann ist der 1. November der Ersatztermin. Die Einladung zu diesem Arbeitsdienst geht nächste Woche an unsere Mitglieder auf dem Postweg raus.
02.03.2014:
Der Winter war kein Winter. Die Gewässer nie zugefroren. Hin und wieder hatten wir dann doch Besuch vom Kormoran. Wir nehmen uns seit Jahren dieses Problems an. Wir sind deshalb an die Jagdgenossenschaft herangetreten um uns diesbezüglich zu unterstützen.
ACHTUNG!!!!!!
10.11.2013
Der Nachbesatz in den Gewässern wurde getätigt. Allerdings konnte dieser nicht unmittelbar erfolgen, da einfach keine Fische zum Besatz zur Verfügung standen. Im Spätherbst wurde dieser dann getätigt und somit auf Herbstbesatz umgestellt um derartige Probleme in Zukunft zu vermeiden. Somit sollte dieses Problem der Vergangenheit angehören und das ungestörte Ausüben unseres Hobbies nichts mehr im Wege stehen.
21.06.2013:
So der Abschlussbericht von der Polizeidirektion Schwäbisch Hall zum Karpfenstreben im Blaubachspeicher ist da. Dieses wurde durch die Frühlingsvirämie der Karpfenfische (SVC) ausgelöst. Diese tritt bei Wassertemperaturen zwischen 7 - 17 C° auf und betrifft Fische, die bedingt durch eine schlechte Überwinterung (nahrungsbedingt), geschwächt ins Frühjahr starten. In unserem Fall, war davon der Neubesatz betroffen. Von einer Gesundheitsgefahr durch den Verzehr wird nicht ausgegangen. In den nächsten Wochen werden wir versuchen, den Besatz wieder annähernd auf das gleiche Maß zu bringen.
Ab morgen, Samstag den 22.06.2013, werden wieder Gastkarten für den Blaubbachspeicher ausgegeben. Die Verkaustellen wurden/werden von uns benachrichtigt.
Wir hoffen, dass ab sofort die Fischerei in dem oben genannten Gewässer wieder zur Normalität zurückkehrt. Wir wünschen Petri Heil und viel Erholung an unseren Gewässern.
Liebe Angelgäste, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es bis auf weiteres keine Gastkarten für den Blaubachspeicher gibt. Die Verkaufstellen wurden informiert. Solange die Ursache für das Karpfensterben nicht klar ist und es eventuelle Auswirkungen auf das Beisverhalten hat, möchten wir Unannehmlichkeiten für Sie vermeiden. Wir bitten um Verständnis. Unsere Gäste liegen uns am Herzen. Auch unsere Mitglieder sollten den See ebenfalls meiden. Sobald sich an der Situation was ändert, werden die Verkaufstellen informiert und Sie hier weiter informiert. Der Beimbachspeicher und der Breitlohsee sind davon nicht betroffen und für unsere Tages- und Wochenkartengäste und Mitglieder zur Befischung freigegeben.
11.05.2013:
In den letzten Tagen kam es im Blaubachspeicher zu einem Karpfensterben. Die verendeten Fische wurden geborgen und der Entsorgung zugeführt. Allerdings ist es uns nicht möglich sicherzustellen, dass nicht doch noch ein verendeter Fisch vorzufinden ist. Das Karpfensterben ist im Moment in mehreren Vereinen und überregional ein Thema. Wir arbeiten mit dem WKD, der Polizei sowie dem Regierungspräsidiums zusammen, um die Ursache herauszufinden. Solange wir nicht wissen, was die Ursache ist, möchten wir Sie bitten, keine Karpfen zu entnehmen und zu verzehren. Wir haben Fische eingeschickt, welche bis nächste Woche untersucht sein sollten. Wir geben hier Bescheid, sobald wir nähere Information haben. Wir bitten um Verständnis.
Unsere anderen Angelgewässer wie der Beimbachspeicher, die Brettach sowie der Breitlohsee sind nicht betroffen. Falls Ihnen etwas auffällt, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns kurz informieren würden.
Mit freundlichen Grüßen
Fischereiverein Brettachtal