Freundschaftsfischen Kirchberg
Herzlichen Dank an alle Beteiligten aus Rot am See und Kirchberg.
Schön, dass es dieses Jahr wieder geklappt hat und wir freuen uns bereits auf das Nachtfischen in Kirchberg.
Alle Mitglieder aus unserem Verein bitten wir uns rechtzeitig via Email mitzuteilen ob sie am 21.07. am Nachtfischen in Kirchberg teilnehmen möchten. Dies ermöglicht eine bessere Planung für die Veranstalter.

Aktuelle News
Für Mitglieder und die es werden wollen. Hier findest Du alle aktuellen Termine und Bekanntmachungen.

Fisch satt!
Jeder Angler träumt vom Kapitalen Fisch.
Bei uns findest Du ihn! Ob du ihn auch fängst?

Zander
Der Zander ist bei uns in allen Gewässern vertreten. Besonders der Blaubachspeicher bietet einigen kapitalen Löwen ein Zuhause.

Hecht
Der pfeilschnelle Jäger hat schon für den ein oder anderen heftigen Einschlag in der Rute gesorgt. Bis auf den Blaubachspeicher ist er in unseren Gewässern überall gut vertreten.

Karpfen
Kapitaler geht es für die Seengröße kaum. 40 Pfund Karpfen werden bei uns regelmäßig von erfahrenen Anglern gelandet.

Aal
Früher stark befischt und eine Zeit lang gefährdet, fühlt sich dieser nachtaktive Fisch langsam wieder in unseren Gewässern heimisch. Durch intensive Schutz- und Besatzmaßnahmen können wir auch einige Erfolge in der Bestandserhöhung in unseren Gewässern verzeichnen.

Schleie
Die charakteristisch feine Blasenspur verrät diesen Wunderschönen Fisch. Ob mit Wurm, Mais oder Boylie, Du solltest definitiv dein Glück versuchen!

Barsch
Hungrig, hungriger, Barsch! Die gestreiften Räuber sind nicht satt zu bekommen und legen sich sogar mit den größten Ködern an. 50+cm Fische wurden bereits mehrfach gefangen.
Unsere Gewässer
Breitlohsee
Wunderschön am Ortsrand von Rot am See liegt der 1,7 ha große Breitlohsee. Durch den Zufluss der Oberen Brettach ergeben sich hier für den Angler viele Hotspots beim Friedfisch- oder Raubfischangeln. Schattige Angelplätze machen das Fischen hier zum reinsten Urlaubserlebnis.
Der Breitlohsee befindet sich von Rot am See/Brettenfeld in Richtung Schützenhaus. Unterhalb vom Schützenhaus biegt eine Teerstraße rechts ab. Der See liegt sehr ruhig in einer kleinen Senke, umgeben von Wiesen und Bäumen. Der See ist von allen Seiten sehr gut zu begehen.
Fischarten :
Aal, Bachforelle, Barsch, Döbel, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Zander,
Brettach
Bilderbuchgleich windet sich die Brettach durch die Hohenloher Landschaft. Einige Teile sind hier geradezu malerisch. Auch wenn man es dem kleinen Fluss kaum zutraut, auch hier wurden schon kapitale Fänge im Friedfisch- und Raubfischbereich gelandet. Angelvergnügen pur!
Vom Auslauf unterhalb des Breitlohsees ist die Brettach durchgehend bis nach Kleinbrettheim ca. 30 m oberhalb der Brücke in Kleinbrettheim zum Befischen freigegeben. Die Brettach ist sehr abwechslungsreich, bis zu 2 Meter tief und bis zu 5 Meter breit. Sie hat teils Flusscharakter und teils sehr schnell fließende Bereiche.
Fischarten:
Aal, Bachforelle, Barsch, Brachsen, Döbel, Elritzen, Hecht, Karausche, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Schneider, Zander,
Blaubachspeicher
Passend zu unserem größten befischbaren See ist dieser auch Heimat einiger unserer größten Fische. Ob Karpfen, Zander oder Schleie – Hier kommt jeder Angler auf seine Kosten.
Der Blaubachspeichersee liegt in Richtung Amlishagen. Von Brettenfeld aus kommend, biegt man nach dem Horschhof rechts ab und folgt der kleinen Teerstraße. Der See liegt in einem eingeschnittenen Tal, von Wiesen und Wald umgeben. Er ist auf drei Seiten sehr gut zu begehen. Auf der Südseite ist er teilweise nicht zu begehen. Auf der Nordseite führt ein schmaler Wanderweg durch den Wald. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Fischarten:
Aal, Bachforelle, Barsch, Brachsen, Döbel, Elritzen, Hecht, Karausche, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Schneider, Zander,